Die Gemeinden

21. Bürgerversammlung der Stadt Freren

 

 

Die 1. Stv. Bürgermeisterin Conny Determann konnte Anfang April wieder zahlreiche Gäste im Atrium der Franziskus-Demann-Schule begrüßen. Höhepunkt des Abends war die Ehrung der „Bürger/Bürgerin des Jahres“, die das ehrenamtliche Engagement von Silvia Bruns, Reinhold Placke, Karl Schulte und dem Team des Frerener Heimatvereins - Pflege der Außenanlagen am Heimathaus - besonders würdigte.


In der Laudatio für Silvia Bruns würdigte Conny Determann das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Chorus Musicus und im Kinderchor Freren. Seit nunmehr über 25 Jahren leitet sie die Chöre. Zahlreiche Konzerte und Auftritte zeugen von der Beliebtheit beider Chöre.


Stadtdirektor Ritz würdigte in seiner Ansprache das ehrenamtliche Engagement des Teams vom Heimatverein Freren, das sich seit der Übernahme des Heimathauses 1998 um die Pflege und Reinigung der Außenanlagen kümmert. Jeden 2. Dienstag trifft sich „die Rentner-Männer-Gruppe“ - bestehend derzeit aus Hubert Grave, Karl Klaas, August Brinker, Heinz Köllen, Heinrich Els und Georg Funke, um die Arbeiten im Garten und auf dem 3.000 m² großen Grundstück des Heimathauses zu erledigen.


Der 2. Stv. Bürgermeister Johannes Lis lobte das ehrenamtliche Engagement von Reinhold Placke und Karl Schulte, die sich in ihrem Ortsteil Suttrup für den Erhalt der „Alten Schule“ engagieren und hierfür mit weiteren Suttrupern einen Förderverein gegründet haben. Neben dem Engagement für die „Alte Schule“ übernehmen beide auch seit vielen Jahren die Organisation, Planung und Durchführung der Kirmes in Suttrup.


Zu Beginn der Bürgerversammlung interviewte Conny Determann den Geschäftsführer des Christopherus Werks Lingen, Stefan Kerk, sowie Sandra Gödde, die zukünftige Leitung der neuen Kita „Kunterbunt“ in Freren. In dem Zusammenhang wurde der aktuelle Stand der Baumaßnahme erläutert.


In einer abwechslungsreichen Präsentation gab es einen Rückblick sowie Ausblicke auf die Entwicklungen in der Stadt Freren. Themen waren die Ansiedlung des Drogeriemarktes Rossmann, die Nahwärmeversorgung im innerstädtischen Bereich, die Wasserstoff Region Emsland, die Erweiterung des Windparks „Im Bardel“, das Gewerbegebiet an der Beestener Straße, der Breitbandausbau, die Sanierung der Goldstraße im Rahmen der Dorfentwicklung, die Umstellung auf digitalen Eintritt im Waldfreibad und die Schaffung von weiteren Parkplätzen am Waldfreibad, die bisherigen Veränderungen auf dem Campingplatz „Waldesruh“, die Umfrage Bauen & Wohnen, freie Baugrundstücke, die Geschwindigkeitsbeschränkung im Bereich der Ev. Kita und im Kreuzungsbereich der Umgehungsstraße, die Energetische Sanierung des Heimathauses, die Erneuerung von Brückenbauwerken und der erfolgreiche Umwelttag „Freren rausgeputzt“.


Stadtdirektor Ritz ging im Anschluss auch auf das Thema Schließung des Krankenhauses St. Elisabeth in Thuine ein.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung stellte der Schützenverein St. Georg Suttrup e.V. sein 400-jähriges Jubiläum in diesem Jahr vor. Hier finden verschiedene Veranstaltungen im Zeitraum vom 28.05. bis 02.06.2025 statt. Zum Mitfeiern wird herzlich eingeladen.


Ein rundum gelungener Abend, der durch die Kolpingkapelle Freren bestens musikalisch gestaltet wurde.